Privacy

This document informs you about how we process personal data.

Introduction and structure of the document

We, the company Storymaker Agentur für Public Relations GmbH (hereinafter "the company", "we" or "us"), would like to thank you for visiting our website and for your interest in our company and our services. Your personal data will only be processed in accordance with the provisions of German and European data protection law.
Data protection law obliges us as the data controller to ensure the protection of your personal data through a variety of measures. One of these obligations is to inform you transparently about the type, scope, purpose, duration and legal basis of data processing (see Art. 13 and 14 EU GDPR). We also refer to you as the person affected by the data processing as "customer", "user", "you", "you" or "data subject". In this privacy policy, we inform you about how your personal data is processed by us.
Our privacy policy has a modular structure. It consists of a general part for any processing of personal data and processing situations that come into play and a special part, the content of which relates only to the processing situation specified there. We may also use this online document to inform you about processing operations that do not primarily take place on the website. These can be found in the special section of the document. If you wish to navigate quickly through the document, many browsers offer a search function using the key combination "CTRL+f".

Definitions

Nach dem Vorbild des Art. 4 EU-DSGVO liegen diesem Dokument folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:
"Personenbezogene Daten" (Art. 4 Nr. 1 EU-DSGVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Betroffener") beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknüpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die Verkörperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video- oder Tonaufnahmen können personenbezogene Daten enthalten).
"Verarbeiten" (Art. 4 Nr. 2 EU-DSGVO) ist jeder Vorgang, bei dem mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, gleich ob mit oder ohne Hilfe automatisierter (d.h. technikgestützter) Verfahren. Dies umfasst insbesondere das Erheben (d.h. die Beschaffung), das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten, sowie die Änderung einer Ziel- oder Zweckbestimmung, die einer Datenverarbeitung ursprünglich zugrunde gelegt wurde.
"Verantwortlicher" (Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
"Dritter" (Art. 4 Nr. 10 EU-DSGVO) ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
"Auftragsverarbeiter" (Art. 4 Nr. 8 EU-DSGVO) ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere gemäß dessen Weisungen, verarbeitet (z.B. IT-Dienstleister). Im datenschutzrechtlichen Sinne ist ein Auftragsverarbeiter insbesondere kein Dritter.
"Einwilligung" (Art. 4 Nr. 11 EU-DSGVO) der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der, sie betreffenden, personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Name and address of the controller

The body responsible for processing your personal data within the meaning of Art. 4 No. 7 EU GDPR, as well as contact details and further information about our company, can be found in the imprint information on our website.

Contact details of the data protection officer

Our data protection team, consisting of data protection coordinators and our data protection officer, are always available to answer any questions you may have and to act as your contact partners on the subject of data protection.
 
You can reach the data protection team:
 
- By post to our address given in the imprint with the addition "Data protection team"
 
- By e-mail at datenschutz@storymaker.de

Your rights

You can assert your rights as a data subject with regard to your processed personal data at any time using the contact details provided at the beginning. You can make it easier for us to deal with your request by contacting the data protection team directly.
As the person concerned, you have the right:
- gemäß Art. 15 EU-DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 EU-DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 EU-DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 EU-DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
- gemäß Art. 20 EU-DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
- pursuant to Art. 21 EU GDPR to object to the processing if the processing is based on Art. 6 para. 1 lit. e or lit. f EU GDPR. This is particularly the case if the processing is not necessary for the performance of a contract with you. If it is not an objection to direct advertising, we ask you to explain the reasons why we should not process your data as we have done when exercising such an objection. In the event of your justified objection, we will examine the situation and either discontinue or adapt the data processing or point out to you our compelling reasons worthy of protection on the basis of which we will continue the processing. For many services on our websites that process personal data on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f EU GDPR, the objection can be implemented technically via technologies available or to be installed in the browser, e.g. by blocking JavaScripts or cookies;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der EU-DSGVO, d.h. vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung - also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind - jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- in accordance with Art. 77 EU GDPR, to complain to the data protection supervisory authority responsible for us about the processing of your personal data in our company.

Legal basis for data processing

In principle, any processing of personal data is only permitted by law if the data processing falls under one of the following justifications:
 
Art. 6 para. 1 lit. a EU GDPR ("consent"): Where the data subject has voluntarily, in an informed and unambiguous manner, indicated by a statement or other unambiguous affirmative act that he or she consents to the processing of personal data relating to him or her for one or more specific purposes;
Art. 6 para. 1 lit. b EU GDPR ("contract"): If the processing is necessary for the performance of a contract to which the data subject is party or in order to take steps at the request of the data subject prior to entering into a contract;
Art. 6 para. 1 lit. c EU GDPR ("legal obligation"): If processing is necessary for compliance with a legal obligation to which the controller is subject (e.g. a legal obligation to retain data);
Art. 6 para. 1 lit. d EU GDPR: If processing is necessary in order to protect the vital interests of the data subject or another natural person;
Art. 6 para. 1 lit. e EU GDPR: If the processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller, or
Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO ("Berechtigte Interessen"): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Interessen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt). Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.
In the following, we indicate the applicable legal basis for each of the processing operations we carry out. Processing can also be based on several legal bases.

Data erasure and storage duration

Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsprozesse geben wir im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Bei Einwilligungen ist die in der Einwilligungsabfrage angegebene Datenlöschung und Speicherdauer maßgeblich. Soweit nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) statt. Mögliche Ausnahmen hiervon werden in den folgenden Abschnitten und Verarbeitungsprozessen dargelegt.Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

Data security: website, e-mail, fax

Wir bedienen uns technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (z.B. TLS-Verschlüsselung für unsere Webseite) unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und des Umfangs, des Zusammenhangs und des Zwecks der Verarbeitung, sowie der bestehenden Risiken (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zur sicheren Datenübertragung im Internet benutzen wir das hybride Verschlüsselungsprotokoll Transport Layer Security (TLS, deutsch Transportschichtsicherheit), weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer Software (SSL). Diese Software verschlüsselt die Informationen, die von Ihnen übermittelt werden. Alle datenschutzrelevanten Informationen werden in verschlüsselter Form in einer geschützten Datenbank abgelegt.
We would like to point out that the confidentiality of e-mail cannot be proven. Although we offer transport encryption (TLS) via our mail servers, confidentiality may depend on various mail relay servers over which we have no control: Whether these also use TLS and whether they evaluate the e-mails is beyond our control.
If you send us a fax, the transmission takes place via the Internet protocol (FoIP). The transmission is technically identical to sending an e-mail or website data. We do not know whether an IP-based service encrypts data, so the confidentiality of the data sent is not guaranteed. We do not recommend sending sensitive data by fax.
 
Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne. Wenden Sie sich hierzu bitte an unser Datenschutz-Team.

Cooperation with processors

Wie bei jedem größeren Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe Dienstleister ein, z.B. für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation: Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, die Analyse unserer Datenbanken, Werbemaßnahmen, Abwicklung von Zahlungen, Vertrieb und Marketing. Diese Dienstleister haben Zugang zu personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese Daten jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Auftragsverarbeiter werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden i.S.v. Art. 28 EU-DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Auftragsverarbeiter sind keine Dritte.

Prerequisite for the transfer of personal data to third countries

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns. Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Sie nachfolgend an den dafür relevanten Stellen. Entsprechend geben wir i.d.R. den Sitz des Unternehmens an, der eine Dienst anbietet.
Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist. Die Kommission hat Angemessenheitsbeschlüsse für folgende Länder und Gebiete erlassen: Andorra, Argentinien, Kanada, Färöer, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay, die Republik Korea hat und das Vereinigte Königreich (Stand: Dez. 2021).
In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz i.d.R. ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes.

Automated decision making

We do not intend to use personal data collected from you for automated decision-making (including profiling).

Obligation to provide personal data

We do not make the conclusion of contracts with us dependent on you providing us with personal data beforehand. As a customer, you are under no legal or contractual obligation to provide us with your personal data; however, we may only be able to provide certain services to a limited extent or not at all if you do not provide the necessary data. If this should exceptionally be the case in the context of the products or processing procedures presented below, you will be informed of this separately.

Legal obligation to transmit certain data

Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO).

Changes to the privacy policy

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts, sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen wird dieses Dokument regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Derzeitiger Stand: 16.08.2023

Information on the processing of personal data in special processing operations

The following sections describe processing operations grouped according to different categories of persons whose data is processed ("data subjects").

Website visitors

Informationen zu unseren Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie insbesondere unter www.storymaker.de samt den dazugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: "Webseiten"). Bei einem Besuch unserer Webseiten werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.
Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
The following categories of recipients, which are usually processors, may have access to your personal data:
Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f EU-DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO;
Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f EU-DSGVO.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Processed personal data on the website/log data

We collect, store and process the following categories of personal data when you use our website for information purposes. When you visit our websites, a so-called log data record (so-called server log files) is temporarily and anonymously stored on our web server. This consists in particular of:
- the page from which the page was requested (so-called referrer URL)
- the name and URL of the requested page
- the date and time of the call
- the description of the type, language and version of the web browser used
- the IP address of the requesting computer
- the amount of data transferred
- the operating system
- the message whether the call was successful (access status/HTTP status code)
- the GMT time zone difference
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO).
Es ist möglich, dass weitere Informationen, die Ihre Betriebssystem, Ihr Browser und/oder andere Ihrer Technologien unseren Webservern bereitstellen, wir kurzfristig zur Bereitstellung der Webseiten verarbeiten. Auch hierfür ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

Dienste zur Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder zum Zugriff auf Informationen, die bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert sind (Cookies, Plugins, JavaScript )

On our websites, we use services and technologies to store information on your end device and/or technologies to access information that is already stored on your end device. These technologies can be cookies, for example. Cookies are text files and/or entries in the browser's own database that assign the browser you are using by means of a characteristic character string. Certain information flows between the place that sets the cookie and your end device.
Cookies and other services may contain data that make it possible to recognize the device used. In some cases, cookies and other technologies only contain information on certain settings that are not personally identifiable.
You can refuse or technically prevent some services if your browser allows this. However, we would like to point out that in this case you will not be able to use all the functions of our website to their full extent.
Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen z.B., wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch, wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies löschen. Auch können Sie Ihren Browser so verändern, dass spezielle Technologien nicht in Ihrem Browser ausgeführt werden (z.B. JavaScript), welche die Dienste benötigen. Soweit die Dienste auf unseren Webseiten, die personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO verarbeiten, kann der Widerspruch somit technisch über diese Browserfunktionen und Technologien umgesetzt werden.
With regard to their function, a distinction is made between services:
Technical services: These are essential to navigate the website, use basic functions and ensure the security of the website; they do not collect information about you for marketing purposes or store which websites you have visited;
Performance Services: These collect information about how you use our website, which pages you visit and, for example, whether errors occur during website use; they do not collect any information that could identify you - all information collected is anonymous and is only used to improve our website and to find out what interests our users;
Advertising, targeting & sharing services, social media plugins: These are used to offer website users needs-based advertising on the website or offers from third parties and to measure the effectiveness of these offers. These services can also be used to improve the interactivity of our website with other services (e.g. social networks).
What all services have in common is that they store information on your end device and/or access information that is already stored on your end device.
In contrast to the functional differentiation of services, the legislator only distinguishes between two purposes of services:
1. services that are necessary for the transmission of a message via a public telecommunications network and/or are absolutely necessary for the provider of a telemedia service to be able to provide a telemedia service expressly requested by the user. The necessity can be based on technical, legal, economic, operational and/or contractual agreements.
2. services for all other purposes.
Jeder Einsatz von Diensten, die zwingend technisch, rechtlich, wirtschaftlich, betrieblich und/oder vertraglich erforderlich sind, um einen ausdrücklich gewünschten Dienst bereitzustellen, können auf eine andere Rechtsgrundlage als die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO gestützt sein.

Dienst:Hosting Amazon Web Services

Diese Webseite nutzt den Dienst Amazon Web Services (AWS) als Hostingplattform. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden AWS). AWS ist für uns Auftragsverarbeiter (vgl. Abschnitt "Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern") und nutzt die Rechtsgrundlage des Verantwortlichen. Mit Hilfe von AWS stellen wir diese Webseite bereit. Dabei werden die im Abschnitt "Verarbeitete personenbezogene Daten auf der Webseite/Protokolldaten" aufgeführten Daten verarbeitet. Die Verarbeitung stützt sich auf die Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

Sollten Sie weitere Informationen zum Datenschutz bei AWS suchen, finden Sie diese hier: https://aws.amazon.com/de/privacy

General services on the website

Wir setzen aktuell folgende dieser oben beschriebenen Dienste ein. Soweit die Verarbeitung sich auf eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO stützt, nennen wir auch die Art, wie die Einwilligung erbeten wird.

Dienst: Kontaktformular

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse sowie Inhalt und Zeitpunkt der Anfrage). Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Bestimmte Felder, wie Vor- und Nachname, können dabei als Pflichtfelder gekennzeichnet sein, da sie zur sachgerechten Zuordnung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind.
Die Verarbeitung stützt sich - je nach Art der Anfrage - auf Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen).

Consent management tool / consent management provider / "cookie banner"

We use services to request and manage consent for individual services.

DSE-1020100503 Dienst: Usercentrics - CMT

This website uses the Usercentrics service, a consent management tool. The service asks for consent to use certain services on the website. These consents are obtained and documented in accordance with data protection regulations. The provider of the service is Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 Munich, Germany.
The service sets a necessary cookie. The following information is stored there:
When you enter our website, the following personal data is transmitted to Usercentrics: consent(s) or the revocation of consent(s), IP address, information about the browser and the end device, time of the visit to the website. Furthermore, Usercentrics stores a cookie in order to be able to assign the consents given or their revocation. The data collected in this way is stored until we are requested to delete it, the Usercentrics cookie itself is deleted by the user or the purpose for storing the data no longer applies.
Data is processed in order to obtain legally required consents and, if applicable, as part of our legitimate interest in making our website legally compliant and low-risk (legal basis Art. 6 para. 1 lit. c and, if applicable, lit. f EU GDPR).

Google (and possibly Alphabet) services, products and technologies

In diesem Bereich haben wir Dienste zusammengefasst, die von Alphabet Inc. (eine börsennotierte US-amerikanische Holding) angeboten werden und insbesondere von Google, das Teil der Holding ist. Durch die Nutzung dieser Dienste kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen. Die Datenübertragung in die USA wird zudem auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

Service: Google Analytics

Diese Webseite nutzt den Dienst Google Analytics, einen Webanalysedienst , betrieben von der Firma Google Ireland Limited, Registernummer: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.
Sofern eine Einwilligung vorliegt, wird eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten und Onlinedienste ermöglicht. Dabei werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten und Onlineangebote an Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen. Die Datenübertragung in die USA wird zudem auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Service: YouTube

Wir nutzen auf unseren Webseiten Dienste von der Seite YouTube, YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (YouTube). Der Anbieter gehört zum Konzernverbund der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.
Sofern eine Einwilligung vorliegt und Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.

Dienst: Google DoubleClick

Wir nutzen auf unseren Webseiten das Online-Marketing Tool DoubleClick von Google, Anbieter des Dienstes ist: Google Ireland Limited, Registernummer: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.
Sofern eine Einwilligung vorliegt, setzt DoubleClick Cookies, um für die Besucher relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Besucher die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach geschaltet werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Besucher eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick Cookies keine personenbezogenen Informationen, wobei wir diese Aussage nicht überprüfen können.

Service: Google Web Fonts/ External Fonts

Wir nutzen auf unseren Webseiten den Dienst Google Web Fonts, betrieben von der Firma Google Ireland Limited, Registernummer: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.
Sofern eine Einwilligung vorliegt, können mit Google Web Fonts eine einheitliche Darstellung von Schriftarten bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Service: Google APIs

Auf unserer Website werden Programmschnittstellen (APIs) von Google eingebunden. Anbieter des Dienstes ist: Google Ireland Limited, Registernummer: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.
Sofern eine Einwilligung vorliegt, können mit Google APIs insbesondere JavaScript-Bibliothek rasch eingebunden werden um verschieden Funktionalitäten unserer Webseite zu ermöglichen oder zu verbessern. Dabei werden verschieden Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) an Google übermittelt.

Dienst: Google Static / gstatic

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Static. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. gstatic ist ein Dienst zur Auslieferung von statischen Inhalten (z.B. Bilder, CSS, JavaSkript). Der Zweck ist die Verbesserung der Netzwerkgeschwindigkeit für Nutzer und die Reduzierung der Bandbreitennutzung um das Surfen effizienter zu gestalten. Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen. Die Datenübertragung in die USA wird zudem auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy

Service: Google Ads

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Ads. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.
Sofern eine Einwilligung vorliegt, kann man mit Google Ads Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten ausspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Websitebetreibende können diese Daten quantitativ auswerten, indem analysiert wird, welche Suchbegriffe zur Ausspielung von Werbeanzeigen und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Dienst: Google Play

Wir nutzen den Dienst Google Play, der von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "Google") angeboten wird. Google Play ist ein Online-Shop, der mobile Apps, Spiele, Musik, Filme und andere digitale Inhalte für Android-Geräte bereitstellt. Es ermöglicht Benutzern das Herunterladen, Kaufen und Aktualisieren von Anwendungen und digitalen Medieninhalten. Zur Nutzung von Google Play werden bestimmte Daten verarbeitet, einschließlich Geräteinformationen wie Geräte-ID, IP-Adresse, Gerätetyp und Betriebssystemversion. Darüber hinaus können auch Informationen über heruntergeladene Apps, Zahlungen und In-App-Käufe erfasst werden. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung von Apps und digitalen Inhalten, der Abwicklung von Zahlungen, der Aktualisierung von Anwendungen und der Personalisierung von Angeboten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags zur Nutzung von Google Play gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen. Der Anbieter ist dort zertifiziert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.

Service: Twitter

Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst "Twitter", Anbieter ist Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, (im Folgenden Twitter). Der Dienst stellt über ein Plugin Inhalte, die über Twitter entstehen und/oder verteilt werden auf unserer Webseite dar. Das können z.B. Bilder, Videos, Texte und/oder Schaltflächen sein. Twitter sieht sich als Kurznachrichtendienst und kann auch als ein Soziales Netzwerk klassifiziert werden. Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.
Sofern eine Einwilligung vorliegt, verarbeitete der Dienst mindestens die IP-Adresse des Webseitenbesuchers verarbeiten, da ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser gesendet werden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen unbedingt erforderlich. Typischerweise werden auch weitere im Abschnitt "Verarbeitete personenbezogene Daten auf der Webseite/Protokolldaten" dargestellt Arten von Daten verarbeitet durch den Dienst. Wenn Sie bei Twitter angemeldet sind, werden weitere Daten verarbeitet. Sollten Sie weitere Informationen zum Umgang von Twitter mit Ihren Daten suchen, finden Sie diese in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Service: Amazon CloudFront CDN

Wir nutzen auf unseren Webseiten den Dienst Amazon CloudFront, ein Content Delivery Network. Anbieter des Dienstes ist die Amazon Web Services EMEA S.à r.l., 38 Avenue John F. Kennedy L-1855, Luxemburg. Der Dienst kann Inhalte dieser Webseiten über ein verteiltes Netzwerk laden. Durch den Einsatz dieser Technologie wird beim Nutzen dieses Angebots der Ihnen geographisch am nächsten liegende Server aus diesem Netzwerk aufgerufen. Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt im Interesse einer optimalen Benutzererfahrung und um die Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite zu optimieren. Dafür wird von diesem Dienst Ihre IP-Adresse sowie die Information, wann Sie unsere Webseite besucht haben, verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Webseite möglichst schnell, sicher und zuverlässig darstellen zu können. Sollten wir ein Consent-Management-Tool einsetzen, können wir uns ggf. dazu entschließen, die Verarbeitung auch auf die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO zu stützen. Näheres zur Einwilligung finden Sie dann im Consent-Management-Tool.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy

Dienst: Microsoft Clarity

Diese Webseite nutzt den Dienst Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst, betrieben von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.
Sofern eine Einwilligung vorliegt, wird eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten und Onlinedienste durch Microsoft Clarity ermöglicht. So können wir Ihre Interaktionen mit unserer Webseite nachvollziehen, beispielsweise wie Sie durch unsere Webseite navigieren und welche Bereiche besonders oft angesteuert werden. Dadurch können wir Erkenntnisse darüber gewinnen, wie unser Angebot besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer ausgerichtet werden kann.
Dafür speichert Microsoft Clarity Cookies auf Ihrem Endgerät und erhebt Ihre Nutzungsdaten, insbesondere Mausklicks, Scrolls, Mausbewegungen, Fenstergröße und Ihre Eingaben.
Dabei können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten und Onlineangebote an Server in den USA übertragen und gespeichert werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen. Microsoft ist im EU-US Datenschutzrahmen zertifiziert. Die Datenübertragung in die USA wird zudem auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Service: CreateSend

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst CreateSend. Anbieter des Dienstes ist die CreateSend, Suite 1, Clare Technology Park, Ennis, Co. Clare V95 RC90, Irland.
CreateSend bietet Dienste rund um Kampagnen, Webanalyse und Personalisierung an. Dies ermöglicht eine zentrale und übergreifende Erfassung aller Daten, welche wiederum für die Optimierung und Planung von digitalen Kampagnen nötig ist. Diese Dienste können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt und verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten zu zeigen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der ansprechenden und effizienten Gestaltung unserer Website. Sollten wir ein Consent-Management-Tool einsetzen, können wir uns ggf. dazu entschließen, die Verarbeitung auch auf die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO zu stützen. Näheres zur Einwilligung finden Sie dann im Consent-Management-Tool.
Further information can be found in the provider's data protection information at the following URL:
https://createsend.ie/privacy-policy/

Service: Finsweet

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Finsweet. Anbieter des Dienstes ist die Finsweet, 2774 Harbor Rd, Merrick, New York, 11566, USA.
Finsweet ist ein Content Management System. Es ermöglicht die Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte. Wir verwenden ein Content Management System, um Inhalte für unsere Webseite zu erstellen. Dadurch ist es uns möglich, eine ansprechendere Webseite zu gestalten.
The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. f EU GDPR. Our legitimate interest lies in the technically error-free presentation and optimization of the website.
The use of the service may result in data being transferred to a third country. The data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission (see section "Conditions for the transfer of personal data to third countries").
Finsweet is a processor for us (see section "Cooperation with processors") and uses the legal basis of the controller.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.finsweet.com/privacy.

Service: Weglot

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Weglot zur Präsentation unserer Website. Anbieter des Dienstes ist die Weglot, 138, rue Pierre Joigneaux, Bois-Colombes, 92270, Frankreich.
Diese Tools helfen unter anderem dabei, die Webseite in anderen Sprachen oder behindertengerechter darstellen zu können. Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
We also base this processing on a legitimate interest (Art. 6 para. 1 lit. f EU GDPR). The legitimate interest lies in ensuring the unrestricted functionality of the website. This is a language tool that is considered essential.
Further information can be found in the provider's data protection information at the following URL: https://weglot.com/privacy/.

Service: Twitter Syndication

Diese Webseite nutzt den Dienst Twitter Syndication, um externe Inhalte zu laden. Anbieter des Dienstes ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
The use of the service may result in data being transferred to a third country (USA). For the USA, there is an adequacy decision by the EU Commission dated July 10, 2023, in which an adequate level of data protection is established for transfers to companies participating in the EU-US data protection framework. Data transfer to the USA is also based on the EU Commission's standard contractual clauses.
Eine Verarbeitung findet erst statt, wenn Sie die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dazu gegeben haben. Zusätzliche Information zu dieser möglichen Verarbeitung findet sich bei der Einwilligungsabfrage im Consent-Management-Tool.
Further information can be found in the provider's data protection information at the following URL: https://www.mapbox.com/legal/privacy/

Newsletter-Abonnement

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir das Abonnement unseres Newsletters an, mit dem wir Sie über aktuelle Entwicklungen aus unserem Unternehmen informieren. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die folgenden "Newsletterdaten" von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
- die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
- das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs
- die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- die E-Mail-Adresse
- das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters ggf. Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, dh. die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Die Verarbeitung der Newsletterdaten erfolgt zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO). Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Sie können sich auch schriftlich zum Newsletter anmelden. In diesem Fall bewahren wir Ihre Anmeldung oder Kopie hiervon als Nachweis der Einwilligung auf.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.

Applicants

Sie können sich auf verschiedenen Wegen bei uns bewerben. Unabhängig wie Sie sich bei uns bewerben, Ihre Bewerberdaten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeitet und nach Beendigung des Auswahlverfahrens noch maximal sechs Monate gespeichert und anschließend gelöscht soweit Sie uns keine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung in einem Talentpool geben.
In Rahmen einer Bewerbung werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet:
- all data that you have transmitted to us in the course of the application process (e.g. in your application documents or job interviews)
- if applicable, additional data that we have permissibly collected in the course of the application process (e.g. from public sources such as professional networks)
- This may also include special categories of personal data (e.g. severely disabled status, racial and ethnic origin, religious or philosophical beliefs or trade union membership), provided that these have been transmitted to us in one of the two ways mentioned.
Rechtsgrundlage ist Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung nach §26 Abs.1 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens bewahren wir alle Daten weitere sechs Monate auf, um bei möglichen Streitigkeiten hinsichtlich des Bewerbungsverfahrens rechtlich auf solche Vorwürfe reagieren zu können. Diese zeitlich begrenzte Aufbewahrung findet aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO statt.

Service: Application by e-mail

Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns per E-Mail zu bewerben. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung@storymaker.de. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Bewerbungen per E-Mail die Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht garantieren können. Obwohl wir über unseren Mail-Server Transportverschlüsselung (TLS) anbieten, hängt die Vertraulichkeit u.U. von diversen Mail-Relay-Servern ab, über die wir keine Kontrolle haben. Ob diese auch TLS verwenden und ob diese die E-Mails auswerten entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einfluss. Falls Sie dahingehend Bedenken haben, nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte den Postweg.

Business partners and information seekers

Sie haben die Möglichkeit, mit uns telefonisch, Telefax oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Beachten Sie hierzu auch den Abschnitt "Datensicherheit: Webseite, E-Mail, Fax".
Bei einer Kontaktaufnahme per Telefon sammeln wir Informationen zur Anruferidentifikation (Rufnummernanzeige). Wenn Ihre Telefonnummer nicht unterdrückt oder zurückgehalten wird, sehen wir also die Telefonnummer, von der aus Sie uns anrufen. Die Telefonnummer, Anrufdatum und Anrufzeit werden automatisch von unserer Telefonanlage gespeichert und nur dazu verwendet, Sie zurückzurufen, wenn Sie uns dazu aufgefordert haben oder wenn Ihr Anruf aufgrund technischer Probleme abgebrochen ist. Diese Daten werden nach spätestens 4 Wochen gelöscht. Wir zeichnen keine Anrufe auf.
If you contact us by e-mail, this will be stored and used for the purpose you have communicated to us in the e-mail (e.g. product order). The same applies if you contact us by fax.
If you order products from us or request information material, we will create a customer account for you. The customer account contains the following data:
- The name and contact details of the company for which you are placing the order
- Your first and last name as contact person
- We store every order processed via this customer account:
- Date of order and delivery
- ordered products
- Current order status
Diese Daten sind zur Abwicklung Ihrer Bestellung und/oder Anfrage erforderlich und werden nur für diesen Zweck verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f  EU-DSGVO). Soweit nicht anders beschrieben, richten sich die Löschfristen für diese Daten nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, denen wir unterliegen.

Besucher auf Social Media Diensten

Wir präsentieren uns auf Social Media. Zweck ist die Kommunikation mit interessierten Parteien (wie Kunden, potenziellen Mitarbeitern, Auszubildenden) sowie allgemeine Öffentlichkeitsarbeit.
Wenn Sie unsere Social Media Auftritte besuchen, dann werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Häufig sind wir mit dem Social Media Dienst für die Datenverarbeitungsvorgänge gemeinsam verantwortlich, wenn wir tatsächlich eine gemeinsame Entscheidung (mit dem Betreiber des Social Media Dienstes) über die Datenverarbeitung treffen. Soweit möglich haben wir Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 EU-DSGVO abgeschlossen. Trotz der möglichen gemeinsamen Verantwortlichkeit haben wir keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung des Social Media Dienstes.
In welcher Weise ein Social Media Dienst Daten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang z.B. Aktivitäten einzelnen Besuchern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert und ob Daten aus einem Besuch an Dritte weitergegeben werden, wird von Social Media Diensten häufig nicht abschließend und klar benannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Funktionen des Social Media Dienstes in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen (Kommentieren, Teilen, Bewerten, Dialog in Gruppen, Austausch zu Fachthemen, Hochladen von Fotos, Eingabe von Suchbegriffen). Sie müssen davon ausgehen, dass Ihre freiwillig eingegebenen Daten vom Social Media Dienst für eigene Zwecke verarbeitet werden. Das kann z.B. bedeuten, dass Daten hinsichtlich Themen, die Sie vermeintlich interessieren, ausgewertet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung wird vom Social Media Dienst bestimmt und findet sich in Links zu den Datenschutzhinweisen des Dienstes. Dabei können sich Social Media Dienste je nach Umstand auf verschiedene Rechtsgrundlagen stützen. Sollten wir eine Rechtsgrundlage benötigen, so stützt sich die Verarbeitung auf unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO), konkret die Kommunikation mit interessierten Parteien sowie eine effektive Öffentlichkeitsarbeit.

Dienst: Auftritt bei Facebook

Wir präsentieren uns auf der Plattform Facebook. Für die Datenverarbeitung bei Facebook ist gemeinsam mit uns verantwortlich die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5 Irland ("Meta").
Besuchen Sie unsere Facebook-Seite, so wird Meta Ihre Nutzungsdaten erheben, bspw. Zeitpunkt, Dauer und Häufigkeit Ihres Besuchs unserer Facebook-Seite oder Ihre Interaktionen mit dieser Seite.
Diese Daten werden verwendet, um uns aggregierte Informationen dazu bereitzustellen, wie Sie unsere Facebook-Seite und deren Inhalte nutzen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere in die USA. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen.
Wie genau Meta Ihre Daten für eigene Zwecke verwendet, entzieht sich jedoch unserer Kenntnis und unserem Einfluss.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden http://de-de.facebook.com/about/privacy

Dienst: Auftritt bei Instagram

Wir präsentieren uns auf der Plattform Instagram. Für die Datenverarbeitung bei Instagram ist gemeinsam mit uns verantwortlich die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5 Irland ("Meta").
Besuchen Sie unsere Instagram-Seite, so wird Meta Ihre Nutzungsdaten erheben, bspw. Zeitpunkt, Dauer und Häufigkeit Ihres Besuchs unserer Instagram-Seite oder Ihre Interaktionen mit dieser Seite.
Diese Daten werden verwendet, um uns aggregierte Informationen dazu bereitzustellen, wie Sie unsere Instagram-Seite und deren Inhalte nutzen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere in die USA. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen.
Wie genau Meta Ihre Daten für eigene Zwecke verwendet, entzieht sich jedoch unserer Kenntnis und unserem Einfluss.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden https://privacycenter.instagram.com/policy

Dienst: Auftritt bei LinkedIn

Wir präsentieren uns auf der Plattform LinkedIn. Für die Datenverarbeitung bei LinkedIn ist gemeinsam mit uns verantwortlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.
Besuchen Sie unsere LinkedIn-Seite, so wird LinkedIn Ihre Nutzungsdaten erheben, bspw. die URL sowohl der Website, von der Sie kommen, als auch der Website, zu der Sie als Nächstes navigieren, sowie die Uhrzeit Ihres Besuchs und Ihre IP-Adresse, Ihren Proxy-Server, Ihr Betriebssystem, Ihren Webbrowser usw.
Diese Daten werden verwendet, um uns aggregierte Informationen dazu bereitzustellen, wie Sie unsere LinkedIn-Seite und deren Inhalte nutzen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere in die USA. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen.
Wie genau LinkedIn Ihre Daten für eigene Zwecke verwendet, entzieht sich jedoch unserer Kenntnis und unserem Einfluss.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Dienst: Auftritt bei Xing

Wir präsentieren uns auf der Plattform Xing. Für die Datenverarbeitung bei Xing ist gemeinsam mit uns verantwortlich die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg.
Besuchen Sie unsere Xing-Seite, so wird Xing Ihre Nutzungsdaten erheben, bspw. Datum und Uhrzeit des Besuches, Referrer, IP-Adresse, Cookie-ID, Standort-Daten, Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers bzw. der verwendeten App, Gerätekennungen oder Gerätedaten oder Ihre Interaktionen mit dieser Seite. Xing verwendet diese Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Xing verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere in die USA. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen.
Wie genau Xing Ihre Daten für eigene Zwecke verwendet, entzieht sich jedoch unserer Kenntnis und unserem Einfluss.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Dienst: Auftritt bei Youtube

Wir präsentieren uns auf der Plattform Youtube. Für die Datenverarbeitung bei Youtube ist gemeinsam mit uns verantwortlich die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Besuchen Sie unsere Youtube-Seite, so wird Google Ihre Nutzungsdaten erheben, bspw. IP-Adresse, die von Ihnen angesehenen Inhalte, die Dauer und Häufigkeit Ihrer Nutzung, wie Sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten, Ihren Suchverlauf und Ihre Einstellungen.

Diese Daten werden verwendet, um uns aggregierte Informationen dazu bereitzustellen, wie Sie unsere Youtube-Seite und deren Inhalte nutzen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Youtube verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere in die USA. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen.
Wie genau Google Ihre Daten für eigene Zwecke verwendet, entzieht sich jedoch unserer Kenntnis und unserem Einfluss.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/#your-data-in-youtube

 

DSE-1021109 Dienst: Auftritt bei Twitter

Wir präsentieren uns auf der Plattform Twitter. Für die Datenverarbeitung bei Twitter ist gemeinsam mit uns verantwortlich die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.
Besuchen Sie unsere Twitter-Seite, so wird Twitter Ihre Nutzungsdaten erheben, bspw. Zeitpunkt, Dauer und Häufigkeit Ihres Besuchs unserer Twitter-Seite oder Ihre Interaktionen mit dieser Seite.
Diese Daten werden verwendet, um uns aggregierte Informationen dazu bereitzustellen, wie Sie unsere Twitter-Seite und deren Inhalte nutzen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Twitter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere in die USA. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung an Unternehmen festgestellt wird, die am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmen.
Wie genau Twitter Ihre Daten für eigene Zwecke verwendet, entzieht sich jedoch unserer Kenntnis und unserem Einfluss.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden https://twitter.com/de/privacy